Einsätze
Content:
Kran stürzt auf Zentralfeuerwache!
Vorbereitung auf den Sturm
Am 21. 6. 2007 waren bei der Wiener Berufsfeuerwehr mehrere Sturmwarnungen eingelangt. Um die zu erwartende hohe Anzahl von entsprechenden Einsätzen bewältigen zu können, wurden entsprechende logistische Maßnahmen vorbereitet. Bei einem derartigen Schadensereignis werden Löschgruppen „gesplittet“, was bedeutet, dass mit der im Dienst befindlichen Mannschaft zusätzliche Fahrzeuge, welche sonst als Betriebsreserve dienen, besetzt werden. Außerdem wird ab einem bestimmten Einsatzaufkommen „Erhöhte Einsatzbereitschaft“ ausgelöst, was bedeutet, dass die Feuerwehrfahrzeuge auch nach einem erledigten Einsatz mit Blaulicht wieder einrücken. Es wird auch bei der Notrufannahme selektiert, ob eine konkrete Gefährdung vorliegt oder ob beispielsweise nur eine umgestürzte Plakatwand auf einem Gehsteig liegt. Derartige Bagatelleinsätze werden bei einem Sturm zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.