Über uns
Content:
Ausbildung
Eine intensive Ausbildung ist in einem so gefährlichen Beruf unerlässlich und ein Garant für die Schlagkraft der Feuerwehr. Mit Ausnahme der Grundausbildung, die in ca. 100 Ausbildungstagen im 8h – Dienst absolviert wird, erfolgt die weitere Aus- und Fortbildung im Rahmen des normalen Einsatzdienstes.
Im Verlauf der Grundausbildung erwirbt der Probefeuerwehrmann (-frau) die Kenntnisse über alle Tätigkeiten, die im Feuerwehrdienst innerhalb der Löschgruppe erforderlich sind. Weiters wird das nötige Grundwissen über die Organisation der Feuerwehr, den Fahr- und Maschinendienst, den Brandsicherheitswachdienst, die Wasserrettung und die Belange der Ersten Hilfe vermittelt.
Nach zwei bestandenen Prüfungen beginnt der 24-stündige Wechseldienst in einer der 26 Feuerwachen Wiens, während gleichzeitig die Berufsausbildung fortgesetzt wird.
So wird ein(e) Feuerwehrmann (-frau) in den folgenden drei Dienstjahren in jeweils acht Monate dauernden Fachkursen des Branddienstes, des Verkehrs- und Betriebstechnischen Dienst sowie in Körperschutz und Schadstoffdienst ausgebildet.
Auf Spezialausbildungen, im Strahlenschutz, dem Schiffsführerpatent oder Taucherdienst folgen die spezifischen Chargenschulen der drei Fachsparten: Branddienst, Fahr- und Maschinendienst sowie Nachrichtendienst.