Über uns
Content:
Leistungsbericht 2006: Ein kurzer Überblick
Die Aufgaben der Wiener Berufsfeuerwehr sind im Wiener Feuerwehrgesetz definiert und beinhalten Brandbekämpfung, Menschenrettung, Leichenbergung und die Hilfeleistung bei öffentlichen Notständen.
Einsätze 2006
· Die Wiener Feuerwehr musste im Jahr 2006 33.565 Einsätzen erledigen. Das entspricht ungefähr dem Einsatzaufkommen vom Jahr 2005 ( 34.040 Einsätze). Die Einsätze im Jahr 2006 wurden von ca. 1700 Feuerwehrmännern und drei Feuerwehrfrauen erledigt.
· Zuwachsraten ergaben sich bei den aus den gestiegenen Verkehrsaufkommen resultierenden technischen Einsätzen.
· Die Anzahl der Brandeinsätze ist leicht rückläufig. Der Grund dafür ist in der nachhaltigen Umsetzung des vorbeugenden Brandschutzes durch Feuerwehr und Fachabteilungen zu sehen.
· Im Jahr 2006 waren pro 24 Stunden zirka 92 Feuerwehreinsätze notwendig. In weiterer Folge bedeutet das, dass in Wien etwa alle 15 Minuten mindestens ein Löschfahrzeug ausrückt, und das rund um die Uhr - auch an Wochenenden oder Feiertagen.
· Von den insgesamt 33.565 Einsätzen im Jahr 2006 gliedern sich die Einsätze der Berufsfeuerwehr in zirka ein Drittel Brandeinsätze und zwei Drittel technische Einsätze. Zu Brandeinsätzen zählen beispielsweise Zimmerbrände, Geschäftsbrände und Dachbrände oder Auslösungen von automatischen Brandmeldeanlagen, zum Beispiel durch Mistkübelbrände. Technische Einsätze betreffen beispielsweise Verkehrsunfälle, Hilfeleistungen für Personen in psychischer oder physischer Zwangslage oder Leichenbergungen.
· 53 Mitarbeiter der Wiener Berufsfeuerwehr wurden im Berichtsjahr im Einsatzdienst verletzt.